News

Summerfest 2017
2017-07-06Och dëst Joer fënnt eist Summerfest rem Freides no der Schoul statt. Ënnert dem Motto “Baurenhaff” starte mir de 7.Juli 2017 vu 16h00 Auer un bis 21h00 Auer. Direkt ab 16.00 Auer lafen déi verschidden Aktivitéiten an och fir d’Iessen a Gedrénks ass bestens gesuergt.
Mir wëllen Iech drun erënneren datt während desem Fest d’Responsabilitéit fir Ärt Kand bäi Iech läit. Kënn Dir als Elteren, aus wéi engem Grond och ëmmer, nët um Summerfest present sinn, fiert Ärt Kand um 16h10 mam normalen Schoulbus heem. Ärt Kand, grad sou wéi mir, géifen eis natirlech iwwert Är Präsenz freeën. D’Maison Relais bleift och dësen Nomëtteg ab 14h00 zou.
Cette année-ci, la fête scolaire de fin d’année aura lieu vendredi le 7 juillet 2017 de 16h00 heures à 21h00 heures. Toutes les activités débuteront à 16.10 heures. Sur place, vous trouveriez toutes sortes de consommations. Vos enfants restent sous votre responsabilité. Si, le cas échéant, des parents ne sauront pas être présents à cette heure-là, leurs enfants devront rentrer en bus à 16h10 heures.
La partie scolaire de la maison relais sera fermée à partir de 14h00.
Dën Tour de France passéiërt d'Schoul um Kiemel
2017-07-03Op dër 3. Etapp va Verviers op Longwy hat dën Tour de France eis Schoul mondes, den 3. Juli 2017 passéiërt.
Den Daag bloufen d'Kanner iwer Mëttich all an dër Schoul, wou sie van eiser Maison Relais bekästigt goufen.
We méi iwert dëst Evenement wëllt wossen kann déi folgend Linken an d'Photosgalerie opmaën!
D'Kanner aus dëm Cycle 4.2. kreië Béicher vam Comité Auschwitz
2017-07-02Gelegentlich van dër alljährlicher Gedenkfeiër beim Juddendenkmool zu Fünfbrunnen, zu där dë Comité Auschwitz o dëst Joor rëm invitéiërt haat, kruuten d'Kanner aus dëm Cycle 4.2 va Wëntger a van Elwen Béicher iwerreecht, déi sich mat dër Thematik vam 2. Weltkrich befaassen.
An de folgenden PDF - Dokumenter gët dër méi gewaar iwert dën Aafloof van dër Cérémonie beim Denkmool an iwert d'Béicher, déi d'Kanner vam Comité Auschwitz iwerreecht kruuten.
D'Schoul va Wëntger seet dëm Comité Auschwitz van dëser Platz aus Merci fir dee schéine Geste, mat dem d'Mémoire aan dën 2. Weltkrich bei eise Kanner oprecht erhaal gët a mat dem gläichzäitig o eng Bréck geschloo gët zu dër bestehender Flüchtlingsproblematik, wéi mër së am Moment kennen.
An dër Galerie dann na eng Reih Photoën van dër Cérémonie zu Fünfbrunnen:
Lëtzebuerger Owend vam Cycle 4.2 an dër Schoul um Kiemel
2017-07-01Fir hiren Aafschlossausfluch an eis Haaptstaat matzefinanzéiren haaten d'Kanner aus dëm Cycle 4.2 hir Familljën den 30. Juni 2017 op ee "Lëtzebuerger Owend" an dë Centre culturel op Wëntger invitéiërt.
Um Programm stungen niäwent lëtzebuerger Spezialitéiten o Präsentatiounen rondrëm d'Staat an d'Land Lëtzebuerg.
An de leste Schoulwochen haaten d'Kanner vill Recherchen rondrëm déi ënnerschidlichsten Themen gemaat, déi sie op dësem Owend a Form van engem Plakat, engem Leporello, enger Bastelaarbicht oder enger Powerpoint tëschent 6.00 a 7.00 Auër am Gang vam Centre culturel allen Intresséiërte virgestalt han.
Themen, déi hei presentéiërt goufen wooren beispillsweis: Nationalfeierdaag, d'Kasematten, d'Family of Man, d'Gemengen aus eisem Land, d'Gemeng Wëntger, ...
Um 7.00 Auër sën dun d'Diiren vam Centre culturel opgang, wou d'Kanner niäwent engem typischen lëtzebuerger Menu - Judd mat Gaaredebounen a Speckgrompren - dann o verschidden Optrëtter fir hir Familljemëmbren virbereet haaten.
Niäwend Sketcher an engem Danz haaten d'Kanner mat hirëm Léiërpersonal o eng Stee organiséiërt, wou Bastelaarbichten zum Verkoof stungen, déi d'Kanner selwer produzéiërt haaten. Dotëschent musst natiirlich o na gekacht, zervéiërt a leider o gespoult giän.
Am Loof vam Owend hat d'Eltrevereenigung dann na van dër Gelegenheet profitéiërt fir all de Kanner aus dëm Cycle 4.2 mat engem perséinliche Bouchpräis Äddi ze soën an hinnen vill Gléck zë wënschen an där weiderféirender Schoul, déi sie sich fir hir Zukunft ausgeséicht han.
Aafgeschloss gouf dën Owend mam Ligd "Lëtzebuerger Spezialitéiten", daat d'Kanner, wéi iwrigens all hir Präsentatiounen, mat vill Begeesterung virgdedroo han.
Fir eech ee klengen Abléck an dën Aafloof vam Owend ze giän, fand dër am folgende Link Photoën zu deenen eenzelnen Etappen vam "Lëzebuerger Owend."
Vill Spaas beim Kucken!
» Galerie
Spielräume, Raumspiele- der Raum als 3. Pädagoge
2017-06-17Nach dem Motto "Man kann keine neuen Ozeane entdecken, hat man nicht den Mut, die Küste aus den Augen zu verlieren." (André Gide) haben 27 Mitarbeiter aus den Institutionen Maison relais und Schule der "Schoul um Kiemel" am Wochenende des 16. und 17. Juni an der Weiterbildung "Spielräume, Raumspiele- der Raum als 3. Pädagoge" unter der Leitung von Frau Anja Hartmann teilgenommen, dies im Hinblick eines Zusammenwachsens von beiden Institutionen zu einem gemeinsamen Bildungshaus.
Kurz umrissen waren die Inhalte der Weiterbildung folgende:
Das Konzept des "Offenen Weltateliers" ist sprichwörtlich in aller Munde. Die Gestaltung und Einrichtung von Räumen hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Lern- und Entwicklungsräume als Funktionsräume sollten so gestaltet sein, dass sie alle Sinne der Kinder und dadurch deren Kreativität und Phantasie anregen. Weiterhin sollten Räume Möglichkeiten zur Bewegung bieten – weg vom Sitzen am Tisch, hin zum Spielen im Raum. Denn nur dann ermöglichen diese Räume das selbständige Spiel und regen die Selbstgestaltungs-Potenziale der Kinder an. Dadurch wird die physische und psychische Entwicklung der Kinder, die Kommunikation und die Kooperation fördern.
In diesem sehr praktischen Seminar hatten die Teilnehmenden Gelegenheit ihren eigenen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven – Ihrer eigenen, der Perspektive der Kinder und der Perspektive der Eltern zu ergründen. Informiert wurde auch über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Räumen und es wurde sich mit der Umsetzbarkeit in der eigenen Einrichtung auseinandergesetzt. Das Seminar gab Anregung zur Förderung der eigenen und der Kreativität der Kinder. Es wurde aufgezeigt wie Räume immer wieder dem Spiel und den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden und Materialien ganz neu genutzt werden könnten.
Da bei dieser Veranstaltung aus organisatorischen Gründen nur ein Teil des Personals aus den beiden Institutionen an der Weiterbildung teilnehmen konnte, wird dieselbe Veranstaltung am 10. und 11. November noch einmal für alle weiteren Interessenten aus der "Schoul Um Kiemel" angeboten.
In der Zwischenzeit werden die Teilnehmer der jetzigen Veranstaltung die Zeit haben ihre Kollegen aus Maison relais und Schule mit ins Boot zu nehmen und vielleicht schon einige der vorgestellten Konzepte im Berufsalltag auszuprobieren.
Um auch den Eltern einen Einblick in das Konzept des "Offenen Weltateliers" zu geben wird Frau Hartmann gelegentlich eines Elternabends einen Vortrag diesbezüglich anbieten.
Über Zeitraum und Veranstaltungsort dieses Elternabends werden wir Sie zu gegebenem Zeitpunkt informieren.
Danke jetzt schon für Ihr Interesse am Thema.
Anbei noch ein paar Einblicke in das Seminar.
Wer mehr über Frau Hartmann und Ihre Arbeit erfahren möchte, der öffne den untenstehenden Link: