Méindeg, 12. Mee 2025

News


Wissenschaftsverständnis durch Philosophieren mit Kindern - Konferenz Uni Luxembourg 05.03.09 17:30

2009-02-28

Die Förderung von "Wissenschaftsverständnis" im Sinne der Anbahnung von Einsichten in erkenntnistheoretische, wissenschaftstheoretische und ethische Aspekte von Wissenschaft als Bestandteil von "scientific literacy" wird seit neuerer Zeit bereits für die Grundschule gefordert. Es werden Möglichkeiten und
Ansatzpunkte vorgestellt, wie das Philosophieren mit Kindern als Unterrichtsprinzip Bildungsprozesse im Bereich naturwissenschaftlichen Lernens fördern und produktiv für die Entwicklung des Wissenschaftsverständnisses (nicht nur) von Grundschulkindern genutzt werden kann.

La conférence présente des possibilités en vue de promouvoir le développement d'une approche scientifique auprès des élèves de l'école fondamentale en les incitant et initiant à se poser des questions d'ordre philosophique et en leur apprenant à débattre, à développer leur raisonnement logique, structurer leurs avis par rapport à une problématique ou question donnée, améliorer leur communication verbale et non verbale, exposer clairement leurs arguments et défendre leur point de vue.





Auftakt des Zirkusprojekts:Tag des Wunschzettels am Montag, den 2. März 2009

2009-02-28

Pompitz (2 Personen) kommen an diesem Tag zu uns und stellen den Schülern folgende Aktivitäten/Projekte vor:

Zauberei
Clownerie
Bodenakrobatik
Jonglage
Fakirtechniken
Laufkugel + Drahtseilartistik

Die Schüler erhalten einen Wunschzettel von Pompitz und dürfen sich zwei Aktivitäten aussuchen. Pompitz verspricht den Kindern, dass einer ihrer Wünsche erfüllt wird.
Die Vorführung dauert etwa 30 Minuten und geht im Kulturzentrum über die Bühne.

Hier sind übrigens die Showgruppen für den Wunschtag, wie sie uns von Pompitz mitgeteilt wurden:

07:55 h - 08.55 h Klassen 3 & 5 (94 Kinder)
08:55 h - 09:55 h Klassen 4 & 6 (114 Kinder)
10:10 h - 11:00 h Klassen 1 & 2 (84 Kinder)
11:00 h - 11:50 h Benjamin, Précoce & Kindergarten (107 Kinder)

Bitte alle pünktlich vor Ort sein!!!




Globale Statistiken und Analysen der Schulresultate in Luxemburg

2009-02-24

Wer mehr über die Resultate in Luxemburgs Schulen erfahren möchte klicke bitte hier:



Lernen und Emotionen - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse als Herausforderung für die Pädagogik

2009-02-19

Das Unterrichtsministerium lädt zur 6. internationalen Tagung "PEDAGOGIE & PSYCHOLOGIE" ein, unter der Überschrift "Lernen und Emotionen - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse als Herausforderung für die Pädagogik".

Die Tagung wendet sich an LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen, ÄrztInnen, Eltern ...

Ort: Athénée de Luxembourg 24 Bd Pierre Dupong LUXEMBOURG
Datum: 19. und 20. März 2009


Tagungsprogramm und Einschreibungsformular




Portes ouvertes 2009

2009-02-19

Wi jedes Jahr organisieren die Lyzeen eine Reihe von Tagen der offenen Tür für zukünftige Schüler und deren Eltern.

Während dieser Tage stehen die Lehrer zu Vefügung um ihre Schule und die angebetonen Lehrgänge vorzustellen.

Über diesen Link finden sie die entsprechenden Termine






Eischt Viregt Nächst Lescht

Login



      


Kalenner


chevron_left
chevron_right


» Zum Kalenner

Anleitungen


Alle Anleitungen auf olefaschool.lu

Erstellen Sie Projekte für Schüler anhand einer Vorlage


Video Screenshot