News

Wichtige Infos für den Schulbeginn / Informations importantes pour la rentrée des classes
2009-08-25Vor Kurzem haben Sie von der Gemeindeverwaltung alle wichtigen Infos Ihr Kind betreffend für das Schuljahr 2009-2010 erhalten.
Hier noch einmal einen Teil der Infos auf einen Blick!
Sous peu la commune vous a informé sur la rentrée des classes 2009-2010.
Veuillez trouver ci-joint une partie des infos les plus importantes:


Transport scolaire / Bustransport
2009-08-25Veuillez trouver ci-joint les infos concernant le transport scolaire pour l'année scolaire 2009-2010
Anbei finden Sie die Busfahrpläne für das Schuljahr 2009-2010


Summer: Fräizäïtaktivitéite
2009-07-14D'Organisatioun youth.lu huet fir dëse Summer eng Rei vu Fräizäïtaktivitéite virgesinn, di innerhalb an ausserhalb vu Lëtzebuerg stattfanne sollen. D'Jugend kann auswielen ob se bei sportlech, ekologesch oder wëssenschaftlech Aktivitéite matmaache wëll. Weiderhi kënnen se och bei Sprooch Openthalter matmaachen oder a verschidde Kolonie goen. Fir genau Informatioune besicht den Internetsite vun youth.lu.

Schoulfest, e Sonndig, den 12.7.09
2009-07-07E Sonndig, den 12. Juli invitéiert d'Eltrevereenigung an Zesaamneaarbicht mam Léierpersonal op hirt well tardtitionnelt Schoulest.
Um Programm:
10.30 Auer: Kannermass
11.30 Auer: Gala-Conccert mat der JUGENDFORMATIOUN VAN DER WËNTGER MUSIK an dem BRASS-ENSEMBLE CMNORD ETTELBRÉCK
Dono Animatioun mat flotte Spiller am Schoulhaff
Den ZIRKUS POMPITZ ass o rëm mat derbäi an animéiert Grouss a Kleng
17.00 Auer: GALA - FOUSSBALLMATCH: 6. Schouljoër géint Léierpersonal /Eltren-Equipe
Bis ee Sonndig also!

Weiterbildung am Samstag, den 6.6.09
2009-06-04Im Rahmen des neuen Schulgesetzes hat sich an unserer Schule ein Komitee gebildet, dessen Rolle es sein soll die Qualitätsentwicklung an unserer Schule voranzutreiben. Die Mitglieder des Komitees gehören auch alle einem Organisationsentwicklungsteam an, das unter der Leitung von Diplompsychologe Jörg Haferkamp und in Zusammenarbeit mit allen Schulträgern ein Konzept für unsere Schule anbahnen soll, das dann im Endeffekt von der ganzen Schulgemeinschaft gelebt werden soll.
Ein erster Schritt in Richtung Qualitätsentwicklung wurde nun mit einer Weiterbildung gemacht, die am Samstag, den 6.6.09 in Hoffelt für das gesamte Wintger Lehrerkollegium stattfinden wird.
Unter der Leitung von Herr Manfred Bönsch werden folgende Themen behandelt:
Programm:
08.30 - 09.30 Grundlegung: Das Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts in Verbindung mit der Entwicklung selbständigen Lernens - Referat und erste Diskussion
09.30 - 10.15 Vorstellung eines ausgearbeiteten Beispiels (Max-Brauer-Schule Hamburg) - Referat und Besprechung
10.15.- 10.45 Kaffe- und Gesprächspause
10.45 - 12.30 Konkrete Arbeit an dem wichtigsten Konzeptelement: Kompetenzraster
Gruppenarbeit -> Beispielhaft wird der Abschnitt im Zyklus 1 genommen:
Größe und Maße (S. 30 - 37)
12.30 - 13.30 Mittagspause
13.30 - 14.00 Fertigstellung der Arbeitsergebnisse für die Präsentation im Plenum: Gruppenarbeit
14.00 - 15.00 Vorstellung der Arbeitsergebnisse im Plenum -
Darstellung, Besprechung, Würdigung
15.00 - 15.30 Die weitere Arbeit am Thema (Zielvereinbarungen) -
Moderation Herr Haferkamp
P.s.:
Prof. Dr. em. Manfred Bönsch ist als Professor für Pädagogik an der Universität Hannover, Fachbereich Erziehungswissenschaften tätig.
Eine Literaturliste finden Sie hier: